Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Buntes Markttreiben in Bali, Indonesien Markt in Bali Ein Markt in Bali, Indonesien Quelle: Zach - stock.adobe.com

Bekanntmachung: Agrarökologische Innovationen für territoriale Märkte

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Forschungsprojekte deutscher, afrikanischer sowie süd- und südostasiatischer Partner im Bereich agrarökologischer Innovationen für territoriale Märkte.

Unter dem Titel "Agrarökologische Innovationen für territoriale Märkte" hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 7. Juni 2024 die fünfte Bekanntmachung im Rahmen des Förderinstruments "Internationale Forschungskooperationen zu Welternährung" veröffentlicht. Die BLE betreut die im Rahmen der Bekanntmachung geförderten Projekte als Projektträger.

Der Schwerpunkt der Bekanntmachung liegt auf der Erforschung der Potenziale der Agrarökologie für territoriale Märkte und Wertschöpfungsketten, um zur Verbesserung der Ernährung vor Ort und damit mittelbar zur nachhaltigen Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen beizutragen.

Entsprechend der 13 Prinzipien des High Level Panel of Experts on Food Security and Nutrition (HLPE, 2019) wirkt Agrarökologie als ganzheitlicher sozial-ökologischer Ansatz weit über die landwirtschaftliche Produktionsebene hinaus und bietet ein ganzheitliches Leitbild, das maßgebend für die internationale Projektarbeit des BMEL ist. Dabei wird grundsätzlich eine Vernetzung der unterschiedlichen vom BMEL geförderten Aktivitäten angestrebt.

Im Rahmen der Bekanntmachung werden Forschungskooperationen zwischen Forschungseinrichtungen der Agrar- und Ernährungswissenschaften in Deutschland und solchen in Subsahara-Afrika, Süd- und Südostasien gefördert, die zur Erforschung und Etablierung innovativer, resilienter, standortangepasster und nachhaltiger Agrar- und Ernährungssysteme beitragen. Die Ergebnisse der Forschungsprojekte sollen einen Beitrag zur Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität in den Zielregionen leisten. Mit Hilfe eines inter- und transdisziplinären Multiakteursansatzes sollen im bestehenden Umfeld vor Ort umsetzbare, anschlussfähige und nachhaltige Lösungen erarbeitet werden.

Zurück zur Übersicht über alle Förderbekanntmachungen

Geförderte Projekte

Weitere Informationen zu den geförderten Projekten finden Sie demnächst hier.

Links

  1. Bekanntmachungn Agrarökologische Innovationen für territoriale Märkte (PDF, 535 KB, Nicht barrierefrei)
  2. Richtlinie zur Förderung internationaler Forschungskooperationen zur Welternährung  (PDF, 584 KB, Nicht barrierefrei)