Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Herzlich willkommen beim Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)

Bei uns finden Sie Informationen über Landwirtschaft, Garten- und Weinbau, Fischerei, Imkerei, Ernährungs- und Forstwirtschaft – ausgewogen, verlässlich und aus staatlicher Hand.

Das BZL

  • stellt Unternehmen und Institutionen verlässliche Daten über landwirtschaftliche Erzeugung und Verarbeitung zur Verfügung,
  • informiert die landwirtschaftliche Praxis und Beratung über neue Entwicklungen, Rechtsgrundlagen und Erkenntnisse aus Forschung und Modellvorhaben,
  • bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie der Presse ausgewogene und verständliche Informationen über Landwirtschaft und
  • gibt Akteuren aus dem Bildungsbereich Materialien zur Vermittlung von fundiertem Wissen über Landwirtschaft an die Hand.

Wir begleiten und unterstützen den Wandel zu einer gesellschaftlich akzeptierten und nachhaltigen Landwirtschaft in Deutschland.
Zu diesem Zweck vermitteln wir unseren Zielgruppen verständlich und umsetzbar, wie sie einen Beitrag zu einer ökonomisch tragfähigen sowie ressourcen- und klimaschonenderen Landwirtschaft leisten können und thematisieren die Zusammenhänge zwischen Konsumentscheidungen und einer nachhaltigeren Produktion.

Dabei setzen wir uns für einen sachlichen und vorurteilsfreien Dialog über Landwirtschaft ein.

Das BZL ist 2017 gegründet worden und in der BLE angesiedelt.

Aktuelles

Jetzt anmelden zum BZL-Web-Seminar: Entscheidungen im Pflanzenschutz mithilfe von Prognosemodellen treffen - Erscheinungsdatum: 20.02.2025

Wie helfen technische Innovationen und digitale Anwendungen sowie neue pflanzenbauliche Maßnahmen der Landwirtschaft, den aktuellen Herausforderungen im Pflanzenschutz zu begegnen? Zu diesem Thema bieten das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) und die Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau in diesem Jahr insgesamt vier Web-Seminare an. Weiterlesen: Jetzt anmelden zum BZL-Web-Seminar: Entscheidungen im Pflanzenschutz mithilfe von Prognosemodellen treffen …

Tippen auf Laptop (verweist auf: Jetzt anmelden zum BZL-Web-Seminar: Entscheidungen im Pflanzenschutz mithilfe von Prognosemodellen treffen)

Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2024 jetzt erhältlich - Erscheinungsdatum: 14.02.2025

Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Eine Übersicht mit weiteren Tabellen, die es ausschließlich online gibt, rundet das Angebot ab.  Weiterlesen: Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2024 jetzt erhältlich …

Titelbild (verweist auf: Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2024 jetzt erhältlich)

4. BZL-Bildungsforum: "Künstliche Intelligenz (KI) in der beruflichen Bildung" – jetzt anmelden - Erscheinungsdatum: 13.02.2025

Am 6. und 7. Mai 2025 lädt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zum 4. Bildungsforum in die DEULA Rheinland in Kempen am Niederrhein ein. Die Tagung rückt Chancen und Herausforderungen in den Mittelpunkt, die mit dem KI-Einsatz in der beruflichen Bildung verbunden sind. Zielgruppe sind Akteure der landwirtschaftlichen Berufsbildung aus Ministerien, Wissenschaft, Verwaltung sowie landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen. Weiterlesen: 4. BZL-Bildungsforum: "Künstliche Intelligenz (KI) in der beruflichen Bildung" – jetzt anmelden …

Landwirt mit Auszubildenden im Gewächshaus (verweist auf: 4. BZL-Bildungsforum: "Künstliche Intelligenz (KI) in der beruflichen Bildung" – jetzt anmelden)

Zucker: Nahrungsverwendung sinkt um zehn Prozent - Erscheinungsdatum: 10.02.2025

Im Wirtschaftsjahr 2023/24 wurden in Deutschland 4,2 Millionen Tonnen Zucker hergestellt – 6,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Aufgrund gestiegener Exporte sank die Inlandsverwendung jedoch um mehr als sieben Prozent. Der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch ging von 33,9 auf 30,4 Kilogramm zurück. Weiterlesen: Zucker: Nahrungsverwendung sinkt um zehn Prozent …

Zucker auf Holzlöffel, Zuckersack im Hintergrund (verweist auf: Zucker: Nahrungsverwendung sinkt um zehn Prozent)

Zusatzinformationen


Unsere Onlineportale

für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung

praxis-agrar.de

nutztierhaltung.de

für Unternehmen und Institutionen

BMEL-Statistik

für Verbraucherinnen und Verbraucher

landwirtschaft.de

für den Bildungsbereich

Bildungsserveragrar.de

für den ökologischen Landbau

oekolandbau.de



Socialmedia

Youtube