Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Seite vollständig zu nutzen. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.

Statistik-Cookies

Cookies für Statistikzwecke werden anonym erfasst. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Ihre Einwilligung ist freiwillig.

Loading...

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Themen und Serviceinhalte

Themen und Artikel

Werkstattgespräch – Raum für Kultur: Kunst- und Kulturorte auf dem Land schaffen - Schwerpunktthema: Ländliche Entwicklung

Wenn Räume für kulturelle Aktivitäten in ländlichen Regionen fehlen, kann es sich lohnen, neue Kultur- und Begegnungsorte zu schaffen. Wie kann ein leerstehendes Gebäude ein guter Veranstaltungsort mit besonderem Flair werden? Interessierte, die sich ein attraktives Kulturleben auf dem Land wünschen oder noch eine Location für ihr Kulturprojekt suchen, erfahren dazu mehr im digitalen BULEplus-Werkstattgespräch am 15. Mai 2025.  Weiterlesen: Werkstattgespräch – Raum für Kultur: Kunst- und Kulturorte auf dem Land schaffen …

Kunstinstallation in einem Schwimmbad (verweist auf: Werkstattgespräch – Raum für Kultur: Kunst- und Kulturorte auf dem Land schaffen)

Ökolandbau in der Berufsbildung: Neue Unterrichtsmaterialien zu Fruchtfolge, Weizen, Rindern und Schweinen - Schwerpunktthema: Ökolandbau, BZL

Wie wird eine Fruchtfolge im ökologischen Landbau geplant? Was sind die Besonderheiten beim Anbau von Winterweizen im Ökolandbau? Wie unterscheiden sich die konventionelle und ökologische Rinderzucht? Weiterlesen: Ökolandbau in der Berufsbildung: Neue Unterrichtsmaterialien zu Fruchtfolge, Weizen, Rindern und Schweinen …

Unterrichtsmaterialien zu Fruchtfolge, Weizen, Rindern und Schweinen (verweist auf: Ökolandbau in der Berufsbildung: Neue Unterrichtsmaterialien zu Fruchtfolge, Weizen, Rindern und Schweinen)

Forschung zu Gnitzen im Projekt CeratoVirPlus: Jede Probe zählt! - Schwerpunktthema: ptble

Im Verbundprojekt CeratoVirPlus wird das Vorkommen von Gnitzen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland räumlich und zeitlich erfasst. Im Anschluss werden die gefangenen Gnitzen im Labor untersucht und auf das Vorkommen von Krankheitserregern wie dem Blauzungenvirus analysiert.  Weiterlesen: Forschung zu Gnitzen im Projekt CeratoVirPlus: Jede Probe zählt! …

Zwei Personen an einem Messestand (verweist auf: Forschung zu Gnitzen im Projekt CeratoVirPlus: Jede Probe zählt!)

Alle Nachrichten