Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
BZL-Agrarstatistik Newsletter
27. Oktober 2022
Banner: Traktor vor einem Kürbisfeld

Kürbiszeit

Kurz vor Halloween ernten unsere Landwirtinnen und Landwirte die Kürbisse auf den Feldern. In dieser gruseligen Zeit werden Kürbisse oft als handgeschnitzte Kürbis-Laternen auf den Fensterbänken ausgestellt. Erfahren Sie in dieser Ausgabe, wie groß die Anbaufläche von Kürbissen ist und schätzen Sie in unserem Quiz den Ertrag.

Kommen wir nun zu den beliebtesten alkoholischen Getränken der Deutschen.
Die Statistiken zum Hopfen- und Weinanbau 2021 sind erschienen.

Zum Schluss noch ein Goldstück für unsere Agrarstatistikerinnen und Agrarstatistiker: das Agrarstatistik-Gesetz wird geändert. Mehr dazu in unserem Newsletter.

Viel Spaß mit unserer Oktoberausgabe!
Kürbisse auf einem Feld

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Im Herbst beginnt für unsere Landwirtinnen und Landwirte die Kürbisernte. Ob Hokkaido, Butternut oder Spaghetti-Kürbis: das orange Gemüse wird in Deutschland immer beliebter. 

Wer wissen möchte, auf wie viel Ackerfläche Speisekürbisse in Deutschland angebaut werden und wie hoch die Erntemenge der vergangenen Jahre ausfiel, sollte diesen Beitrag nicht verpassen.
» Zum Beitrag
Änderung des Agrarstatistikgesetzes

Grünes Licht zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes

Am 13. Oktober wurde der Entwurf zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes beschlossen. Diese Änderung ist erforderlich, um die EU-Vorgaben für die Agrarstrukturerhebung 2023 zu erfüllen.

Sie interessiert, welche neuen Daten erhoben werden und wie die Auskunftspflichtigen in Zukunft entlastet werden sollen? Antworten finden Sie in den Dokumenten des Deutschen Bundestags.
» Zur Nachricht
Hopfenanbau in Deutschland 2021

Der Hopfen macht das Bier!

Hopfen verleiht dem Bier sein Aroma und die typische Bitterkeit. Zudem wirken die Hopfen-Inhaltsstoffe schaumstabilisierend und konservierend. Beim Bierbrauen werden dabei ausschließlich die Dolden der weiblichen Hopfen-Pflanzen verwendet.

Wussten Sie, dass in Deutschland das größte Hopfen-Anbaugebiet der Welt liegt? In der Hallertau in Bayern bauten 860 Betriebe auf einer Fläche von 17.100 Hektar Hopfen an!

Erfahren Sie alles zum Hopfenanbau in Deutschland!
» Zum Hopfenanbau
Weinanbau in Deutschland 2021

Riesling, Ruländer und Spätburgunder

– schon seit über 2.000 Jahren ist Weinbau in Deutschland Tradition. Besonders gut wächst er in milden Flusstälern im Süden und in der Mitte Deutschlands.
Wie viele Weinbau-Betriebe gibt es in Deutschland und in welchem Bundesland stehen 60 Prozent der deutschen Rebflächen?
Wir verraten Ihnen alles rund um den Anbau der edlen Trauben.
» Zum Weinbau
Diverse Käsesorten

Statistischer Monatsbericht September 2022

Ob Butter, Sahne oder Käse – Milch wird zu den verschiedensten Produkten verarbeitet. Sie interessiert, wie viel Joghurt im Juli 2022 in Deutschland hergestellt wurde? Oder Sie möchten wissen, wie sich die Frischkäse-Herstellung im Vergleich zum Vorjahr veränderte?

Alle Antworten finden Sie in unseren aktualisierten Tabellen des Monatsberichts September.
» Zum Monatsbericht
Zahlen, bitte! Wie hoch war der Ertrag von Speisekürbissen 2021?
Typisches Bild zur Halloweenzeit: Die Jack O’Lanterne - eine ausgehöhlte Kürbislaterne. In unserem Quiz Zahlen, bitte! Das Quiz für Agrar-Versteher möchten wir von Ihnen wissen: 

Wie hoch war der Ertrag von Speisekürbissen im Freiland 2021?
» 102,7 dt/ha
» 204,7 dt/ha
Impressum: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Präsident: Dr. Hanns-Christoph Eiden | Deichmanns Aue 29 | 53179 Bonn
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 114 110 249
Redaktion: Dr. Andreas Maul | Telefon: 0228 / 6845 3383 | E-Mail: agrar@ble.de
Nachweise für in diesem Newsletter verwendete, nicht eigenen Bilder in der Reihenfolge der Abbildungen: Bild 1, 3, 4, 5 und 8 Canva Pty Ltd; Bild 2 und 6 ©BLE, Bonn/Foto: Thomas Stephan
Datenschutz | Newsletter abbestellen