Der Frühling naht mit Brausen er rüstet sich zur Tat, und unter Sturm und Sausen keimt still die grüne Saat (Karl Klingemann)
Die Tage werden wieder länger und es wird langsam wärmer - Ende Februar steht der Frühling schon in den Startlöchern. Doch noch können die Landwirtinnen und Landwirte keine Fröste ausschließen! Das Wetter im zweiten Monat des noch jungen Jahres ist entscheidend für die Landwirtschaft. Ein milder Februar begünstigt frühes Sprießen von Knospen und Trieben, die dann durch Fröste im Frühjahr Schaden nehmen können. Denn 'Wenn's im Februar nicht schneit, schneit es in der Osterzeit.' - zumindest laut einer alten Bauernregel.
Genießen Sie unseren Newsletter doch mit einem schönen Stück Schokolade und finden heraus, wie hoch der Pro-Kopf-Verbrauch von Kakao in Deutschland derzeit ist. Wie viele Ausbildungsverträge wurden 2022 in der Landwirtschaft abgeschlossen? Oder wie viele Krabben fing die deutsche Küstenfischerei im letzten Jahr? Antworten darauf und weitere spannende Zahlen und Statistiken rund um das Thema Landwirtschaft finden Sie in diesem Newsletter. Und am Schluss können Sie natürlich wieder Ihr Wissen in unserem Quiz "Zahlen, bitte!" testen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der Februar-Ausgabe unseres Newsletters!
Kakao gerade im Winter heiß begehrt
Denn was ist besser als an einem kalten Wintertag drinnen im Warmen eine heiße Schokolade zu trinken? Im Durchschnitt 2,7 kg Kakao pro Kopf verbrauchten die Deutschen im Wirtschaftsjahr 2021/22. Insgesamt waren das rund 283.000 Tonnen! Der Verkauf von nachhaltig erzeugtem Kakao in Deutschland stieg dabei im Jahr 2021 auf ganze 79 Prozent - zwei Prozent mehr als im Vorjahr.
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht zur Versorgungsbilanz Kakao 2021/22.
Rund 35.000 Tonnen Fisch kamen 2021 aus der deutschen Binnenfischerei und -aquakultur zusammen. Mit circa 41 Prozent wurden davon die meisten in der Angelfischerei gefangen. Darauf folgte Aquakultur in Kaltwasseranlagen mit 29 Prozent und Aquakultur in Warmwasserteichen mit etwa 16 Prozent.
Wie viel in den verschiedenen Bundesländern gefangen wurde und welche Fischarten dabei den größten Anteil hatten, erfahren Sie im Jahresbericht zur deutschen Binnenfischerei und -aquakultur 2021.
So viele Verträge wurden 2022 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei neu abgeschlossen - die meisten davon in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Niedersachsen und Bayern. Damit hatte die Landwirtschaft einen Anteil von fast drei Prozent an den in allen Bereichen in Deutschland neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen.
Mehr dazu erfahren Sie in der aktuellen Lage des deutschen Ausbildungsmarktes.
Schon seit 1956 bietet das Statistische Jahrbuch einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Zahlen zum Thema Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Jetzt ist das grüne Nachschlagewerk für das Jahr 2022 erschienen!
Sie finden die Kapitel des Statistischen Jahrbuches und die einzelnen Tabellen sowie das gesamte Jahrbuch als PDF-Datei zum Download hier:
Rund 15.100 Tonnen von diesen und weiteren Fischarten landete die deutsche Hochsee- und Küstenfischerei 2022 in Deutschland an. Damit erzielte sie einen Erlös von 51,5 Millionen Euro. Den größten Anteil am Anlandegewicht hatten mit etwa 5.600 Tonnen die Krabben, gefolgt von der Makrele mit 1.300 Tonnen.
In den aktualisierten Tabellen des Monatsberichts erfahren Sie unter anderem, wie viel Rotbarsch von April bis Juni 2022 gefangen oder wie viel Schellfisch insgesamt angelandet wurde.
Markt- und Preisbericht: Blumenkohl anhaltend teuer
Blumenkohl kam auf den deutschen Großmärkten in der siebten Kalenderwoche vor allem aus Italien. Im Vergleich zu den Vorwochen spielte allerdings italienischer, und auch spanischer Blumenkohl, eine weniger wichtige Rolle. Dafür wurde vermehrt Blumenkohl aus Frankreich verkauft. Neu zum Sortiment stießen türkische und belgische Chargen.
Mehr dazu finden Sie in unserem wöchentlichen Markt- und Preisbericht Obst und Gemüse.
Einen Umsatz von rund 55 Millionen Euro erzielte Deutschland 2021 mit dem Export von Kakao, Schokolade und andere kakaohaltige Zubereitungen nach Kanada. In unserem Quiz Zahlen, bitte! Das Quiz für Agrar-Versteher möchten wir von Ihnen wissen:
Wie viel Schokolade exportierte Deutschland 2021 nach Kanada?