 |
Sondernewsletter |
10. September 2024 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser,
mit diesem Newsletter informieren wir Sie gerne über Neuigkeiten aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus). Lesen Sie unter anderem:
- Hinweise und Anmeldung zur Smart Country Convention (SCCON)
- Anmeldung zur Fachkonferenz "LandMobil - Unterwegs in ländlichen Räumen"
- Infos und Anmeldung zum Aller.Land.Treffen "Kultur der Beteiligung"
Feedback zum Newsletter und Informationen aus Ihrem BULEplus-Projekt nehmen wir gerne unter oeffentlichkeit.bule@ble.de entgegen.
Ihr Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
BMEL Beteiligung auf der Smart Country Convention (SCCON) vom 15.-17.10.2024 |
 |
Wie macht man Best Practices aus Stadt und Land für alle sichtbar und nutzbar? Im BULEplus-Modellvorhaben "Smarte.Land.Regionen" werden digitale Lösungen für Probleme in ländlichen Räumen entwickelt, erprobt und zur Übernahme zur Verfügung gestellt. Die Messegäste in Berlin erhalten vom 15.-17. Oktober 2024 einen Einblick in die entwickelten digitalen Dienste, u.a. zu ehrenamtlichem Engagement, Klimaschutz, Mobilität oder auch Gesundheit. Außerdem gibt es weitere Informationen rund um die Digitalisierung in ländlichen Räumen.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Aller.Land.Treffen "Kultur der Beteiligung!" am 16.+17.10.2024 |
 |
Wie lassen sich lokale Gemeinschaften durch beteiligungsorientierte Kulturvorhaben stärken? Dieser Frage geht das erste Aller.Land.Treffen des Programms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ am 16. und 17. Oktober 2024 in Weimar nach. Kreative und Kulturschaffende geben ganz praktische Einblicke, wie eine „Kultur der Beteiligung“ in Dörfern und kleinen Städten gelingen kann. Lernen Sie entsprechende Methoden und Ansätze kennen. Kommen Sie mit anderen darüber ins Gespräch, wie in Kunst und Kultur Beteiligung ernst genommen und vor Ort gestaltet werden kann. Machen Sie mit!
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Fachkonferenz "LandMobil - Unterwegs in ländlichen Räumen" am 21.11.2024 |
 |
Mobilität in ländlichen Räumen – unkompliziert – verlässlich – schnell? Ob und wie das funktionieren kann, haben die Projekte der BULEplus-Fördermaßnahme „LandMobil - Unterwegs in ländlichen Räumen" erprobt. Wir laden Sie herzlich zur Fachkonferenz LandMobil am 21. November 2024 in Neustrelitz ein. Gemeinsam mit der parlamentarischen Staatssekretärin Claudia Müller und weiteren Expertinnen und Experten wollen wir dort die gewonnenen Erkenntnisse diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, ob vor Ort in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz oder per livestream!
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäuser kombiniert: LandStation Projekte gestartet |
 |
Mit der Fördermaßnahme „LandStation“ unterstützt das BMEL Projekte in ländlichen Räumen, die Mobilitätsangebote und Mehrfunktionshäuser miteinander kombinieren. Durch solche Mobilitätsstationen werden attraktive, soziale Orte geschaffen, die zur Verbesserung der Mobilität beitragen. Im September haben die sieben Modellprojekte begonnen, ihre Ideen zu Konzepten auszubauen.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Bildnachweis: Bild 1: BMEL/Photothek; Bild 2+3: BMEL; Bild 4+5 BMEL/Photothek |
|
|
 |
|
 |
|
|