 |
Newsletter |
08. Januar 2025 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser,
wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr 2025!
Wir freuen uns, denn in diesem Jahr feiert das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sein zehnjähriges Bestehen. Im Januar 2025 finden die Grüne Woche und das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin statt, bei denen das BULEplus beteiligt ist. Wenn Sie vor Ort in Berlin am Zukunftsforum teilnehmen möchten, melden Sie sich jetzt noch schnell bis zum 14. Januar 2025 an!
Feedback zum Newsletter und Informationen aus Ihrem BULEplus-Projekt nehmen wir gerne unter oeffentlichkeit.bule@ble.de entgegen.
Ihr Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
„Land kann Vielfalt. Mach mit!“ am 22. und 23.01.2025 |
 |
Beim 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung stehen Teilhabe, Demokratie und Zusammenhalt in ländlichen Regionen im Fokus. Alle wichtigen Infos zum größten nationalen Forum für Fragen ländlicher Entwicklung finden Sie hier. Neu ist der „Markt der Möglichkeiten“, wo Sie Impulse und Best Practice Beispiele von Akteuren zu den diesjährigen Themen erhalten. Der „Markt der Möglichkeiten“ wird während der Veranstaltungspausen des Zukunftsforums und während des Rahmenprogramms geöffnet sein. Melden Sie sich jetzt noch schnell bis zum 14. Januar 2025 an! Seien Sie dabei, vor Ort in Berlin oder online per Livestream!
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Fachforum 8 - Mit Kopf, Herz und Hand: Selbst wirksam werden mit dem BULEplus |
 |
Auch in diesem Jahr gestaltet das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung das Zukunftsforum mit. Hier kommen Menschen zu Wort, die vor Ort mit anpacken und somit selbst wirksam sind. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie es gelingt, die Selbstwirksamkeit in ländlichen Gemeinden zu unterstützen und zu fördern. Diskutieren Sie mit am 22. Januar von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr im City Cube, Raum M8! Wir freuen uns auf Sie!
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Fachforum 10 - Mit Kunst und Kultur das Miteinander stärken: Einblicke in Aller.Land |
 |
Im Rahmen des Förderprogramms Aller.Land entwickeln Akteurinnen und Akteure in 97 Regionen deutschlandweit neue Ansätze für kulturelle Beteiligung. So entstehen bedeutsame Orte der Begegnung und Beteiligung sowie Freiräume, in denen sich junge Menschen mit ihren Ideen einbringen können. Im Fachforum „Mach mit Kultur!“ können Sie am 22. Januar von 16:45 Uhr bis 18:15 Uhr im City Cube, Raum A1, diese Macherinnen und Macher an parallel stattfinden Thementischen kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Fachforum 22 - Vielfalt und Teilhabe im Ehrenamt: Neue Impulse aus der Forschung |
 |
Anknüpfend an die Vorstellung der Erkenntnisse der BULEplus-Fördermaßnahme „Ehrenamtliches Engagement in ländlichen Räumen“ zeigen Expertinnen und Experten aus beteiligten Forschungsprojekten Wege auf, das vielfältige Engagement auf dem Land langfristig zu stärken. Dabei teilen sie ihre Sicht auf die Praxis, die Diversität in Vereinen sowie die spezifischen Herausforderungen im Engagement von Jugendlichen, Bürgermeistern und Zugewanderten. Kommen Sie zum Fachforum 22 im City Cube, Raum M8 und diskutieren Sie mit!
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Jobbörse auf dem Markt der Möglichkeiten des Zukunftsforums |
 |
Sie haben offene Stellen in Ihrer Kommune, Ihrem Landkreis, Ihrer Kammer, Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation und suchen Mitarbeitende (m/w/d)? Oder suchen Sie eine Stelle und möchten sich mit Ihren Fähigkeiten im oder für den ländlichen Raum einsetzen? Bei der Jobbörse des Zukunftsforums können Sie auf Ihre Stellenangebote/-gesuche aufmerksam machen - einfach, analog, niederschwellig.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Das BULEplus auf der Grünen Woche
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
„Ländliche Regionen und regionale Wertschöpfung" vom 17. bis 26.01.2025 |
 |
Unter dem Motto „Gutes Essen. Starkes Land. Zukunftsfeste Landwirtschaft“ präsentiert sich das BMEL auf der Grünen Woche vom 17. bis zum 26. Januar 2025 in Halle 23a. Besuchen Sie uns im Themenbereich „Ländliche Regionen und regionale Wertschöpfung“ und informieren Sie sich über innovative BULEplus-Projekte, die ihre Lösungsansätze vorstellen, u.a. die automatischen Versorgungsstationen von „Smart EMMA“, die Gesundheits-App „FORural Health“ und den digitalen Marktplatz von Smarte.Land.Regionen. Eine interaktive Deutschlandkarte gibt einen Überblick über die Förderprojekte des BULEplus. Probieren Sie regionale Säfte, vegane Aufstriche aus Leguminosen oder neuartig hergestelltes Trockenobst.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Bildnachweise: Bild 1+2: BMEL; Bild 3: BMEL/Photothek; Bild 4: Aller.Land; Bild 5: BMEL/Photothek; Bild 6: BMEL; Bild 7: Messe Berlin GmbH
|
|
|
 |
|
 |
|
|