 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser,
mit diesem Newsletter informieren wir Sie gerne über Neuigkeiten aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus). Lesen Sie heute:
- Melden Sie sich an! Zwei digitale BULEplus-Werkstattgespräche und mehrere "Kommunen im Austausch"-Veranstaltungen laden im Mai und Juni zum Austausch ein.
Feedback zum Newsletter und Informationen aus Ihrem BULEplus-Projekt nehmen wir gerne unter oeffentlichkeit.bule@ble.de entgegen.
Ihr Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
Aktuelle Veranstaltungen „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ |
 |
Gleich mehrere digitale Termine gibt es im Mai und Juni 2025: Die Kommunen im Austausch (KiA) -Veranstaltung „Inklusive Energiewende - Teilhabe von Frauen an der lokalen Transformation“ am 19. Mai 2025, 13 Uhr bis 15 Uhr, zeigt auf, wie Kommunalverwaltungen die Beteiligung von Frauen an der Energiewende und deren Engagement fördern können. „Erfolgreicher PV-Ausbau auf kommunalen Liegenschaften“ am 21. Mai 2025, 10 Uhr bis 12 Uhr, behandelt rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und „Flächen strategisch ausweiten“ am 03. Juni 2025 von 9 Uhr bis 11 Uhr gibt Tipps zur Positivplanung als Instrument für kommunale Energiezukunft. Melden Sie sich jetzt zu diesen digitalen KiA-Veranstaltungen an oder schauen Sie nach, was für weitere Themen & Termine im Sommer noch kommen! |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Werkstattgespräch zum Online-Marktplatz Deutschland.Digital am 03.06.2025 |
 |
Ob Beratungsleistungen oder digitale Lösungen, die die Gemeinden stärken und für ländliche Regionen hilfreich sind: Digitale Daseinsvorsorge für Kommunen gibt es aus einer Hand – das funktioniert mit Deutschland.Digital. Wie? Das zeigt das BULEplus-Werkstattgespräch am 03. Juni 2025 von 15 Uhr bis 16:45 Uhr zu einem der Kernpunkte der Fördermaßnahme Smarte.Land.Regionen. Melden Sie sich jetzt an!
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Werkstattgespräch „Partizipative Kulturprojekte in ländlichen Räumen“ am 25.06.2025 |
 |
Interessieren Sie partizipative Kulturangebote? Was ist hilfreich, um verschiedene Generationen zum Mitmachen und Mitgestalten von regionalen Kulturprojekten zu bewegen? Mit den Akteuren des KulturKnotenpunkts aus Hessen und den Elsterberger Burgfestspielen aus Sachsen stehen zwei erfolgreiche BULEplus-Kulturprojekte der Fördermaßnahme LandKULTUR mit ihren Erfahrungen und Aktivitäten im Mittelpunkt des Werkstattgesprächs am 25. Juni 2025 von 15 Uhr bis 16.45 Uhr. Sie zeigen, wie sie Partizipation und Beteiligung der Gemeinde vor Ort umgesetzt haben.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Digitale Lösungen für den Mittelstand erfolgreich entwickelt |
 |
Ob Roadshow, digitale Assistenzsysteme oder Modell- und Demonstrationslabor: Im Land.Funk-Projekt 5G Außenarbeit stand die Vorstellung praktischer Lösungen im Vordergrund. Jetzt wurde das Projekt erfolgreich beendet. Zeit auf die Erfolge zu blicken.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Bei Fachtagung und Exkursion über den Tellerrand geschaut |
 |
Welche Fördermöglichkeiten gibt es, um Innenentwicklung und Leerstandsaktivierung in ländlichen Räumen voranzubringen? Welche Erfolgsgeschichten machen Mut, das Thema anzugehen, um vor Ort das Gemeinwohl und die Lebensqualität zu bereichern? Diese Fragen standen bei der Veranstaltung "Praxistage Leerstand gestalten" am 02. und 03. April 2025 in Ansbach im Mittelpunkt. Lesen Sie dazu den Rückblick.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Weitere Veranstaltungshinweise
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Mitmachen: Mobilfunkmessung auf dem Land |
 |
Um die aktuelle Qualität der Mobilfunknetze gerade auch in ländlichen Räumen beurteilen zu können, benötigt die Bundesregierung die Beteiligung der Mobilfunknutzenden vor Ort: Dazu findet vom 26. Mai bis 01. Juni 2025 die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche statt. Das Ziel: Funklöcher zu identifizieren, die Netzabdeckung in Deutschland transparenter zu machen und so punktgenau Verbesserungen der Verbindungsqualität anzustoßen. Machen Sie mit und checken Sie über die App Breitbandmessung die Mobilfunkqualität in Ihrer Region! Wie? Das erfahren Sie hier. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Bildnachweise: Bild 1+ 2: BMLEH/Photothek; Bild 3: Fraunhofer IESE; Bild 4: Elsterberger Burgfestspiele; Bild 5: GBB e. V. Dortmund; Bild 6: Jim Albright; Bild 7: BMDS
|
|
|
 |
|
 |
|
|